top of page

Bespannungsservice

Wie oft sollte ich meine Besaitung wechseln?

Nur bei wenigen Spielern reisst die Saite vor ihrem „natürlichen Tod“. Eine Besaitung verliert kontinuierlich an Elastizität – selbst dann, wenn sie kaum oder gar nicht benutzt wird. „Tote“ Saiten erzeugen unangenehme Vibrationen, die zu einem Tennisarm und schlechteren Spieleigenschaften führen können.

Wir empfehlen daher, die Besaitung spätestens nach ca. 25 Nettospielstunden zu wechseln. Liegt der Schläger ein Jahr oder länger ungenutzt im Schrank, sollte die Besaitung ebenfalls erneuert werden.

Könnt ihr messen, ob meine Besaitung noch gut ist?

Ja, wir können den DT-Wert (Dynamic Tension) messen. Dieser gibt an, wie viel Kraft nötig ist, um die Saite im Sweetspot 1 cm einzudrücken. Wichtig: Der DT-Wert hat nichts mit der Bespannhärte zu tun!

Mit einem Referenzwert (z. B. dem DT-Wert direkt nach der Neubesaitung, den wir bei jeder Besaitung mit angeben) können wir den Spannungsverlust der Saite exakt messen. Unsere Empfehlung: Nach spätestens 30 % Spannungsverlust sollte die Besaitung erneuert werden.

Wie lange dauert eine Besaitung?

Innerhalb von 24 Stunden können wir eure Besaitung werktags fertigstellen – ganz ohne Termin.

Für einen Sofort-Service, bei dem ihr direkt auf die Bespannung warten könnt, bitten wir euch, vorab einen Termin zu vereinbaren.

Was kostet eine Bespannung bei euch?

Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

  • 30 CHF Besaiterlohn

  • zzgl. Saite (wir haben über 20 verschiedene Saiten im Sortiment und erweitern unser Angebot kontinuierlich).​

Welche Saite und Bespannhärte ist die Richtige für mich?

Die Besaitung ist der Motor eures Schlägers und genauso wichtig wie der Schläger selbst. Sie sollte optimal zu eurem Fitnesslevel, Spielniveau und Spielstil passen.

  • Niedrigere Bespannhärte / elastischere Saiten:

    • Erhöhen den Trampolineffekt und die Kontaktzeit zwischen Ball und Saite.

    • Sorgen für mehr Power und Touch.

  • Höhere Bespannhärte / steifere Saiten:

    • Bieten mehr Kontrolle.

    • Reduzieren Beschleunigung und Komfort.

Profilierte Saiten können zusätzlich das Spinpotenzial erhöhen. Auch die Kopfgröße und das Saitenbild des Schlägers beeinflussen die Besaitungseigenschaften.

Gebt ihr Garantie auf eure Besaitung?

Leider können wir keine Garantie auf unsere Besaitungen geben, da die Haltbarkeit von vielen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können.

Häufige Gründe für frühzeitiges Reißen der Saiten:

  1. „Mishit“: Harte Fehlschläge außerhalb des Sweetspots, besonders im oberen Bereich des Schlägerkopfs, können die Saite durch die hohe Aufprallenergie reißen lassen.

  2. Defekte Ösenbänder: Scharfkantige oder abgenutzte Ösen können die Saite beschädigen. Deshalb prüfen wir bei jeder Annahme den Zustand der Ösen und empfehlen ggf. eine Reparatur oder einen Wechsel.

Wenn eure Saiten trotz allem zu schnell reißen, helfen wir euch gerne, eine passendere Saite für euren Spielstil zu finden.

bottom of page